Aus dem Deutschen Rundfunkarchiv. Sprache: Deutsch – Untertitel: Portugiesisch / Englisch – Format: 4:3, bunt, 5 min
Aus dem Theaterstück:
Es lässt sich ganz einfach zusammenfassen:
Zwei Staaten verabschieden ein Mega-Projekt, von dem sie beide profitieren können. Diese beiden Staaten vertreten die gleiche politische Ideologie und ergänzen sich hervorragendin ihren Bedürfnissen. So funktionieren gute partnerschaftliche Beziehungen!
Die Politik liebt Megaprojekte und die Menschen müssen mit den Konsequenzen leben. Die Narben der Konsequenzen – das nennt man Identität!
Kurze Filmsequenzen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv zeigen Erich Honecker bei einem Besuch in Mosambik (Mosambikaner schwenken euphorisch die DDR-Fahne) mit Samora Machel bei der Unterzeichnung der Verträge 1979 sowie die Eröffnung der Schule der Freundschaft in Staßfurt.