AUSSTELLUNG & SEMINAR AN DER UNIVERSITÄT IN ERFURT

Die Ausstellung “Identity a bloody romance” wird vom 09.05.2015 bis 02.06.2015 in Erfurt zu sehen sein.

Zur Eröffnungsveranstaltung am 09.05.2015 gibt es einen kurzen Theaterworkshop, einen Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Stutz (Lehrstuhl für Kunstpädagogik / Erziehungswissenschaftliche Fakultät / Universität Erfurt) und eine Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen.
Begleitet zur Ausstellung gebe ich für die Universität Erfurt ein Projekt-Seminar zum Ästhetischen Wahrnehmungsvermögen.
Der Name ist Programm: „Persönlichkeit – Geerbt? Konditioniert? Selbstgestaltet?“ Theatrale Methoden und Praktiken zur Auseinandersetzung mit der eigenen Identität
das Projekt wird gesponsert durch die Heinrich Böll Stiftung

Eröffnungsveranstaltung AM SAMSTAG, 09. MAI 2015

9.00 – 9.15 Uhr
Eröffnung
Marco Schrul, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen

9.15 – 10 Uhr
Prof. Dr. Ulrike Stutz (Universität Erfurt/FB Kunst)
Fotografische Selbstdefinitionen –
Zu Korrespondenzen von politischer und kultureller Bildung

10.00 – 10.45 Uhr
Dr. Jane Schuch ( Humboldt-Universität zu Berlin, Inst. für Erziehungswissenschaften)

11. – 12.00 Uhr
Diskussion mit den Referentinnen und Jens Vilela-Neumann (Regisseur und Theaterpädagoge Berlin), Jose Manuel Paca (Vorsitzender des Erfurter Ausländerbeirats),
Manuel Siegert (Koordinator Netzwerk reencontrofamiliar), Piedoso Manave (Mosa Verein Halle e.V. Halle-Saale)

12.30Uhr bis 15.30 Uhr
Identität – Theaterspiele zur Eigen- und Fremdwahrnehmung
Theaterpädagogischer Workshop mit Jens Vilela-Neumann

Die Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung inkl. des Workshops ist kostenfrei!
Karte_Rueckseite_Final

Karte_Vorderseite_Final